Hotels Kamers en prijzen
Rund
Alle luchthavens
26.04.2024 - 17.05.2024, 7 nachten, 2 Volwassenen
Wijzigen
Ruhrgebiet - Rundtour durch das Revier
Herne, Nordrhein-Westfalen ()
Reiseart: Aktivreise, Radreise Auf ehemaligen Bahntrassen und herrlichen Kanaluferwegen, auf dem neu angelegten Emscher-Radweg und dem ...
16.06.2024 - 23.06.2024 - 7 nachten
Verpflegung laut Programm
Doppelzimmer Standard
Annuleringsoptie beschickbaar
vanaf 1.200 € per persoon
Uw zoekopdracht
Uw reisdatums
Wijzigen
Geselecteerde instellingen
26.04.2024 - 17.05.2024 - 7 nachten
2 Volwassenen
Opmerking: reisduur en -periode komen niet overeen
2 Volwassenen 0 kind
+
-
+
-
Leeftijd van kinderen op terugreis
leeftijd 1. kind
leeftijd 2. kind
leeftijd 3. kind
Kindern onder de 2 jaar hebben geen recht op een eigen zitplaats
Aanvaarden
Hotelfilter
Kamertype
Verzorging
Filter wissen
Reisorganisatie Filter wissen
Heeft u nog vragen?

Als u hulp nodig hebt bij het vinden van de juiste aanbieding of als u vragen hebt over een aanbieding, helpen we u graag persoonlijk.

Service-hotline
Telefoon: 0049 - 2822 - 92 36 - 10
Dagelijks van Ma - vrij: 9.30 - 18.00 uur Za: 10.00 - 14.00 uur

E-Mail: Stuur een e-mail

Zo. 16.06.2024 - 7 nachten - 2 persoonskamer
Reis afspraak:
16.06.2024 - 23.06.2024
7 Dagen
Annuleringsoptie beschickbaar
Reiziger:
2 Volwassenen
Accomodatie & Verzorging:
  • 2 persoonskamer - Doppelzimmer Standard
  • volgens programma - Verpflegung laut Programm
Helaas is de aanbieding voor uw gewenste reisdatum niet langer beschikbaar. Wijzig uw reisdata of kies een van de andere aanbiedingen.
Informatie van de reisorganisatie DERTOUR
Reiseart: Aktivreise, Radreise

Auf ehemaligen Bahntrassen und herrlichen Kanaluferwegen, auf dem neu angelegten Emscher-Radweg und dem grünen Ruhrtal-Radweg radeln Sie zu den industriekulturellen Highlights des Ruhrgebiets. Entdecken Sie ehemalige Hüttenwerke, Zechen und Kokereien, spektakulär gestaltete Halden oder prächtige Unternehmervillen. Diese Radreise verbindet alte Industriekultur, Naturgenuss und Freizeitspaß. Bei den täglichen Besichtigungen gelangen Sie Untertage und in luftige Höhen, werden mit dem Rad durch den Landschaftspark Duisburg-Nord und zu Fuß durch das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein geführt. Sie stehen direkt am Hochofen und schippern entspannt durch den Duisburger Hafen. Sie werden erstaunt sein, wie frisch und grün sich das Ruhrgebiet dabei präsentiert.

Ihre Vorteile: Alte Industriekultur, Naturgenuss und Freizeitspaß
Führungen inkl.
Dortmund, Duisburg, Essen
UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein

Leistungen: Rundreise/Individuelle Verlängerungen, Rundreise/Wöchentliche Abfahrten, Verpflegung/Täglich Frühstück inklusive

Highlights: Dortmund, Duisburg, Essen, Herne

Reiseverlauf: 1. Tag: Herne
(Sonntag) Individuelle Anreise nach Herne. Kombinieren Sie Ihre Anreise mit einem Besuch des Deutschen Bergbaumuseums in Bochum, um sich auf die Erlebnisse der nächsten Tage einzustimmen (fakultativ). Eine Nacht in Herne.
2. Tag: Herne - Dortmund
(Montag) Auf dem Radweg „Route der Industriekultur“ radeln Sie entlang des Rhein-Herne-Kanals zum LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg, einem 14 Meter hohen „Aufzug für Schiffe“ aus dem Jahr 1899. Er galt in seiner Entstehungszeit als technische Meisterleistung. Genießen Sie den neu ausgebauten Emscher-Radweg in ökologisch umgestalteter Landschaft. Nach einem Abstecher zur Kokerei Hansa und zum Fußballstadion von Borussia Dortmund, erreichen Sie am Nachmittag das gigantische Bauwerk des bis 1998 aktiven Hüttenwerks Phoenix West. Hier starten Sie zum Skywalk, einer zweistündigen Führung in luftiger Höhe. Am Abend lockt die schöne Promenade am Phoenix-See, dem neuen Wahrzeichen und Freizeitareal von Dortmund. Eine Nacht in Dortmund. Ca. 48 km (Frühstück)
3. Tag: Dortmund - Hattingen
(Dienstag) Heute radeln Sie auf dem Radweg Rheinischer Esel, einer stillgelegten Bahntrasse, durch ländliche Umgebung bis Witten. Im Muttental, der „Wiege des Ruhrbergbaus“, gelangen Sie zur Zeche Nachtigall, die im 19. Jh. einen der ersten Tiefbauschächte in Betrieb nahm. Mit Helm und Grubenlampe, gehen Sie Untertage zu einem echten Steinkohleflöz. Nachmittags radeln Sie auf dem bestens ausgebauten Ruhrtal-Radweg entlang des Kemnader Sees nach Hattingen mit seiner Fachwerkidylle im historischen Zentrum. Eine Nacht in Hattingen. Ca. 37 km (Frühstück)
4. Tag: Hattingen - Kettwig
(Mittwoch) Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch das Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. Hier steht der älteste Hochofen im Revier, der noch bis 1987 in Betrieb war. 10.000 Menschen arbeiteten auf dem riesigen Areal, produzierten Koks, Eisen und Stahl. Anschließend folgen Sie dem Ruhrtal-Radweg durch eine grüne Landschaft bis zum Baldeneysee. Besuchen Sie am Nachmittag die schlossähnliche Villa Hügel mit weitläufigem englischen Landschaftspark, der von dem Industriellen Alfred Krupp im 19. Jh. als eigenes Wohn- und Repräsentationshaus erbaut wurde. Danach radeln Sie weiter bis Sie schließlich Kettwig mit seiner schnuckeligen Altstadt erreichen. Eine Nacht in Kettwig. Ca. 41 km (Frühstück)
5. Tag: Kettwig - Duisburg
(Donnerstag) Besuchen Sie auf dieser kurzen Tagesetappe das preisgekrönte Aquarius Wassermuseum in Mühlheim (fakultativ). Am frühen Nachmittag bleibt Ihnen in Duisburg genug Zeit für eine Hafenrundfahrt durch den größten Binnenhafen der Welt (fakultativ). Bummeln Sie am Abend durch den Innenhafen, der als Musterbeispiel für den Strukturwandel im Ruhrgebiet steht. Hier, wo über ein Jahrhundert der zentrale Hafen- und Handelsplatz der Stadt war, ist nun ein Ort entstanden, der Arbeiten, Wohnen, Kultur, Gastronomie und Freizeit in attraktiver Weise verbindet Eine Nacht in Duisburg. Ca. 26 km (Frühstück)
6. Tag: Duisburg - Essen
(Freitag) Auf dem Rhein-Radweg und der „Route der Industriekultur“ radeln Sie zum Landschaftspark Duisburg-Nord. Das stillgelegte Hüttenwerk ist heute eine Großstadtoase mit rund 250 Kulturveranstaltungen und 1 Million Besuchern pro Jahr und zählt zu den zehn besten Stadtparks der Welt. Freuen Sie sich auf eine Führung per Fahrrad über das 180 ha große Areal. Auf einer stillgelegten Güterbahntrasse radeln Sie anschließend bis nach Oberhausen. Wer möchte, besichtigt den berühmten Gasometer (fakultativ), ehe der Radweg Sie zum Tetraeder Bottrop führt, einer Aussichtskanzel mit Rundum-Blick. Danach geht es weiter bis nach Essen. Eine Nacht in Essen. Ca. 46 km (Frühstück)
7. Tag: Essen - Herne
(Samstag) Der heutige Tag beginnt mit einer Führung durch die Zeche Zollverein (UNESCO-Weltkulturerbe), die auch als die schönste Zeche der Welt bekannt ist. Danach radeln Sie auf einer ehemaligen Zechen-Bahntrasse zum kultigen Radlertreffpunkt „Holgers Erzbahnbude“. Hier, in uriger Atmosphäre, sollte man unbedingt die Original Currywurst rot/weiß probieren. Am Nachmittag erreichen Sie die Abraumhalde Hoheward, ein echter Höhepunkt der Radreise. Zusammen mit der Halde Hoppenbruch bietet das heutige ca. 220 ha große Naherholungsgebiet eine rund herum führenden Balkon-Promenade mit vielfältigen Aussichtsplattformen. Wer es bis ganz oben schafft, der wird mit dem besten Rundum-Blick in das gesamte Ruhrgebiet belohnt. Über die Drachenbrücke sausen Sie abwärts Richtung Herne. Eine Nacht in Herne. Ca. 37 km (Frühstück)
8. Tag: Herne
(Sonntag) Nach dem Ende dieser Radreise werden Sie diese einzigartige Kulturlandschaft Europas sicherlich noch lange in schöner Erinnerung behalten! Individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)

Inklusivleistungen:
  • Radreise lt. Reiseverlauf
  • 7 Nächte in Hotels der Mittelklasse (DB1X Doppelzimmer, EB1X Einzelzimmer)
  • 7x Frühstück
  • 5 Führungen: Skywalk Phoenix-West, Untertage LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen, per Rad im Landschaftspark Duisburg-Nord, UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein
  • Gepäckbeförderung
  • Karten- und Infomaterial
  • Gutschein für Reiseliteratur


Hinweis:
  • Fahrrad nicht inklusive
  • Gesamtstrecke: ca. 235 km
  • Die Fahrradtouren sind nicht geführt.
  • Parkinformationen: kostenfreie Hotelparkplätze (begrenzte Verfügbarkeit), Reservierung nicht möglich
  • Unterkunfts- und Programmänderungen vorbehalten.


Ihr Reisezeitraum: Sonntags: 7.4.-13.10.

Kundeninformation: Zusatznächte: Anf H, Leistung CGN84058BT: Herne (DB1F Doppelzimmer, EB1F Einzelzimmer).
Fahrräder: Anf FIT, Leistung CGN01421: 7-/27-Gang Leihrad (XR1), Elektrofahrrad (ER1), Mitnahme des eigenen Fahrrads (XR3).
Hinweise: Kurtaxe am Ort zu zahlen.

Gültigkeitszeitraum: Diese Leistungsbeschreibung ist gültig vom 1.1.2024 bis 31.12.2024 (Jahreskatalog 2024).


terug naar de aanbiedingen
Beoordeling
% Beoordeling Beoordelingen
Kies je gewenste vertrekluchthavens
Duitse luchthavens
Europese luchthavens
Kies je droombestemming

















































Een ogenblik geduld aub ...